|
Lammsbräu, Neumarkter Kristall Weizen, Neumarkt „Bierspezialität aus ökologischem Anbau“
|
Rotgoldene Farbe; ein herrlicher intensiver Duft erwartet uns. Und dann: Ein hoch auf dieses Öko-Gebräu. Ausgewogen,
kirschig und malziger Abgang; an Vanille erinnernd.
|
5,1 % vol.; 0,5 l-Baustellenflasche; 14.11.2001
|
8,5
|
Leeuw Valkenburgs Wit, Valkenburg, NL
|
Fruchtig-blumig. Typisches BeNeLux-Weizen. Fällt leider hinten ab.
|
4,5 % vol.; 0,3 l-Fl. braun; 12.02.2002
|
5,5
|
Leikeim „mit feiner Hefe obergärige“ Premium Weisse, Altenkunstadt
|
Weicher und blasser als übliche Weizen, zitronig
|
5,1 % vol.; 0,5 l-Bügelflasche braun; 07.12.1999
|
5,5
|
Leikeim „mit feiner Hefe obergärige“ Schwarze Weisse, Altenkunstadt
|
Ein Hauch Malz, Labberwasser, viel Farbe, wenig dahinter.
|
5,1 % vol.; 0,5 l-Bügelflasche braun; 07.12.1999
|
3
|
Lohrer Bier, Keiler Weißbier dunkel, Lohr am Main
|
dunkel, trüb und stark – an ein Schwarzbier erinnernd, nicht ganz so süffig, sondern mit Holznote,
|
4,9 % vol.
|
6,5
|
Lohrer Bier, Keiler Weißbier hell, Lohr am Main
|
Nicht fruhtig, sondern derb. Anber gekonnt. Findet unser Gefallen.
|
4,9 % vol.
|
7
|
Löwenbräu Hefe-Weissbier, München
|
Kräftig, unrund, herb für ein Weizen. Eine etwas unangenehme Butternote macht das Löwenbräu zu einem sehr vollen Bier.
|
5,1 % vol.; 11,8 % Gew. Stw. 07.12.1999
|
6,5
|
Löwenbräu Original, München
|
Duft: nach Räucherspeck! Geschmack: herzhaft, fruchtig, süffig, gutes Zechbier (?)
|
5,2 % vol.; Bierart (Pils/Weizen oder Pils-Weizen?) ist nicht deklariert
|
6,5 [optional Aufwertung möglich]
|
Löwenbrauerei Passau AG Altbayerisches Hefe-Weissbier
|
Solide, sehr solide. Sauer – nein, spritzig, trocken würden wir beim Wein sagen, ein wenig herb
|
5,3 % vol.; 12,6° Stammwürze; DLG großer Preis 1996
|
6
|
Malteser Weissbier Hefe dunkel, Stuttgarter Hofbräu, Stuttgart/Amberg
|
leicht fruchtige Marzipan-Note, eher unauffällig
|
5,0 % vol.
|
5,5
|
Malteser Weissbier Hefe hell, Stuttgarter Hofbräu, Stuttgart/Amberg
|
Exportnote, lieblos, kein echtes Weizen. Diesen Kreuzzug hätten wir uns sparen können.
|
5,0 % vol.
|
3
|
Marburger Edel-Weizen, Marburger Großes Brauhaus, „voll ausgereift“
|
Riecht sensationell; ist sehr mild; ja, wirklich reif, etwas blumig-schwer.
|
5,3 % vol.
|
6,5
|
Marburger Hefe-Weizen dunkel, Marburg, „naturtrüb“
|
Kot-braun, relativ wenig Hefe-Trübung; malzig bitter, sehr langweilig, dünn, ´komisches´ Malzbier
|
5,3 % vol.; 11.06.2000
|
3
|
Marburger Hefe-Weizen, Marburg, „naturtrüb“
|
Kratzig, nicht fruchtig, kein Gaumenschmeichler.
|
5,3 % vol.; 19.04.2000
|
4
|
Martini Weissbier dunkel, Kassel
|
Hätten wir die Augen geschlossen, wir wären nicht darauf gekommen, ass wir ein „Weissbier“ ,und ein schwarzes noch dazu,
verkosten. Thema verfehlt!
|
5,2 % vol. 05.01.2002
|
3,5[Kl], 5[Fu]
|
Martini Weissbier hell, Kassel
|
Eher überflüssig: Vieles fehlt, wenig da; keine Banane. Nichts Positives (s. auch Erdinger); Doch wir ließen nichts
unversucht: auch weder geschüttelt noch gerührt ein Genuß.
|
5,2 % vol.; 13.09.2000
|
4,5
|
Meckatzer Urweizen, Meckatz
|
Ananas total.
|
5,2 % vol.
|
6,5
|
Meckatzer Weizen, Meckatz
|
Ausgewogen, lecker.
|
5,2 % vol.
|
7,5
|
Meisel´s Weisse Original, Bayreuth„...Die feine Kellerhefe..“
|
Dunkle Farbe für ein „helles“ Weizen, etwas ähnlich einem Altbier, malzig, alkoholisch, kräftig, stoffig
|
5,7 % vol.; ideal: 8-12° C 03.04.2000 (2.Probe)
|
7
|
Meisel´s Weisse Winter-Traum, Bayreuth
|
Keine Frage, ein tolles Weizen, aber das besonders Winterliche /Weihnachtliche ist hier nicht zu finden.
|
5,4 % vol.; 17.12.2001
|
7
|
Moninger Hefeweizen, Karlsruhe
|
Solides Weizen, vielleicht etwas spitz.
|
5,0 % vol.
|
6,5
|
Münchener Kindl Weissbier, München
|
Ein großer Name. Aus Erfahrung vom Faß wesentlich besser, sehr sauer, die charakteristische Hefenote fehlt total, etwas zu langweilig, braucht man nicht, weil es viele, viele bessere Weissbiere gibt.
|
5,1 % vol.; 13.09.2000
|
5
|
|